Bugs begegnet man ja beim arbeiten mit einem Computer (ja, auch mit einem Mac) eigentlich laufend. Mal sitzt er im Rechner oft auch vor dem Rechner und einige Geschichten die grade so in IT-support Kreisen kursieren sind schon eigentlich legendär…
Was haben sie denn jetzt auf dem Monitor stehen?
Hm, ne Kaffeetasse, aber glauben sie wirklich dass das eine Rolle spielt?
oder auch
Ja, das Fenster einfach schließen bitte und dann sollte alles laufen.
Aber… ehm… wissen sie, das versteh ich jetzt nicht.
Was verstehen sie denn nicht?
Naja… das einzige offene Fenster ist im Büro meines Kollegen. Meinen sie nicht, dass der mich komisch anschaut, wenn ich ihm sage, dass mein Office nur startet, wenn ich das Fenster schließe?
ja, meist ist es schon der Nutzer, der sich nicht so verhält, wie es eine Maschine erwarten würde und damit die Fehler auslöst. Die Geschichte aus dem Serverraum in Indien (wo Freitag um 17:30 die Putzkolonne den Serverschrank absteckte und wir uns ewig lange wunderten warum eigentlich unsere Testserver mit schöner Regelmäßigkeit zu dieser Zeit vom Netz gingen) existiert ja auch in vielen Variationen. letzte Woche allerdings hatten wir es mit einem „very rare bug“ in Adobe Dreamweaver CS3 zu tun. Was natürlich bei einer x-hundert-euro Software auch immer noch ein wenig ärgerlicher ist, als bei dem Texteditor aus dem OOS Projekt unseres Vertrauens.
Der Bug ging so, dass Dreamweaver einfach nichtmehr startet. Kurz blinkt der grüne Startbildschirm auf, der Prozess stirbt aber im Taskmanager sofort wieder. Hm, komisch… mal Rechner neu starten. Hilft nichts. Ok, also angefangen zu googlen. Jetzt ist das natürlich nicht der einzige Bug, bei dem Dreamweaver nicht startet. Nachdem man einige (gefühlt hunderte!) Hilfeforen gelesen hat stößt man endlich auf einen kleinen Text in den Adobe Foren, der so … extrem unwahrscheinlich klingt, dass man ihn erst noch ein zweites Mal liest bevor man dannach handelt. übersetzt heißt es da in etwa…
Es gibt einen sehr seltenen Fehler der dazu führt, dass Dreamweaver im laufenden Betrieb abstürzt und anschließend auch nicht wieder startet… und zwar dann, wenn man aus versehen eine genau 8kb (==8192 byte) große Datei speichert.
Wie bitte? ja, doch, schon richtig gehört… nur nochmal zum Vergleich, das wäre so, wie wenn MS Word abstürzen würde, wenn man ein Worddokument speichert, dass genau 256 Zeilen hat. Der Fix ist natürlich denkbar einfach (die entsprechende Datei suchen, mit einem anderen Editor ein paar Zeichen hinzufügen… und Dreamweaver startet wieder…) aber bis man da drauf kommt gehen schon ein paar Stunden ins Land. Naja, dafür konnten wir über den Fehler der ZDF Redaktion die Phishing und Fisting verwechselten herzlich lachen… viel Spaß.
Hello from Russia!
Can I quote a post „No teme“ in your blog with the link to you?
hi
sure you can quote me. 😉
Unglaublich das mit den 8kB!
Danke, danke, danke für den Hinweis!!
Hat mir sicher einigen Ärger erspart (Neustart und ganz kurze Google-Suche hat gereicht)!