Bin nach wie vor begeistert von der Easterhegg Veranstaltung hier im Eine Welt Haus. Den meisten Lesern dieses Blogs ist nicht verständlich sein, was wir hier eigentlich machen. Was ist denn ein Hackertreffen? Ja … was ist ein Hacker?
Das Wort wird alltagssprachlich gebraucht, um jemand zu bezeichnen, der über ein Netzwerk in Computersysteme eindringt und zugleich Teil einer entsprechenden Subkultur ist.
Hardwarehacker entwickeln und verändern Hardware… insbesondere wenn sie dabei Dinge außerhalb der Spezifikation verwenden.
Nach allgemeinem Verständnis ein überaus talentierter Computerspezialist.
um mal ein paar Wiki Definitionen zu zitieren. Halten wir fest – es sind Technikenthusiasten, Computerspezialisten und Bastler. Mehr oder weniger talentiert, mehr oder weniger interessiert… viele der Dinge die hier präsentiert werden sind für mich ein Buch mit Siegeln. Mikrocontroler löten oder auch Sys Calls Exploits im Unix Kernel. Aber es gibt zu all den Themen Vorträge… was interessant sein könnte hört man sich halt an, bastelt mit oder vielleicht setzt man sich auch einfach mit ner Tasse Kaffee in die Sonne und redet über Online Varianten von DnD, Bittorrent Tracker die in die Hosentasche passen (Astro) oder auch Sys Call fuzzing auf Unix Systemen.
Den aktuellen Fahrplan findet ihr hier. Einige interessante Artikel über inhaltliches findet ihr auf dem mitternachtshacking blog … speziell auch zB der Vortrag über die Profiling in der Bundesagentur für Arbeit ist recht spannend.
Was es mit Osterhasen zu tun hat? jaaa… für das Bild müsst ihr euch noch ein wenig gedulden, das gibt es sobald es mal wieder dunkel ist. nur so viel vorweg… sie haben einen USB Anschluss.
hier finden sich einige Aufzeichnungen der Vorträge:
http://eh2010.muc.ccc.de/eh2010:recordings