Grüß euch,
nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Google, das die Seite mit einer eindrucksvollen Sperre wegen Malware versehen hatte ist hier mein kleiner Blog erreichbar. Eigentlich wollte ich jetzt über Wochenendstimmung oder so schreiben, aber zunächst werde ich mich doch noch ein wenig darüber auslassen, wie krass es eigentlich ist, dass eine Suchmaschine, also ein kommerzielles Unternehmen Seiten für beliebige Nutzer komplett zu sperren kann. Also das die Firma nicht nur die Möglichkeit hat Seiten aus dem Index zu streichen (wie es bei einem anderen Projekt www.bruckerconcept.de grade der Fall ist), sie niedrig oder gar nicht zu ranken oder die Suchmaschinentreffer mit einem Warnhinweis zu versehen… nein, als ob das alles nicht reichen würde, Google kann auch direkte Besucher der Seite, die tatsächlich direkt die URL eingeben aussperren.

splash screen verhindert das besuchen der seite
Mir scheint das rechtlich sehr zweifelhaft. Mit welcher rechtlichen Grundlage sperrt Google eine deutsche oder österrechische Seite? Mit welcher Begründung überzeugt Google Provider die Funktionen einer Seite komplett zu deaktivieren?
Das Einzige, was man Google in dem Zusammenhang zugute halten kann ist, dass sie es schnell behoben haben. Aber trotzdem erstaunt mich die Machtfülle eines Konzerns, der nur wenige Leute widersprechen.
Hi, Danke für Deinen Beitrag „Zensur 2.0 | morituri“! Schreib weiter so…! Gefällt mir sehr gut!
es gibt dazu mittlerweile von Google ein Statement, das hier:
http://www.theregister.co.uk/2009/10/13/google_webmaster_malware_notification/
nachzulesen ist.
liest sich dann nichtmehr gar so bedrohlich, aber es ist mir immer noch etwas suspekt, dass Google das Besuchen bestimmter Seiten einfach mal komplett und sehr direkt (über die Browser Schnittstellen) unterbinden kann.