Schwaben und virales Marketing oder „Der Konami Code“

Schwabenärsche aus dem Genießerland Baden Württemberg

Schwabenärsche aus dem Genießerland Baden Württemberg

Klar, dieses Video von der Sternmarke aus Stuttgart kennen wir… Aber wie sieht es mit ihrem Tourismus Werbe Webauftritt aus? Kennt man den auch… aber vielleicht sollte ich erstmal vom Konami Code erzählen. Virales Marketing vom allerfeinsten.

Aber schauen wir mal, dass wir sammeln von was die Rede ist… Virales Marketing ist klar, ja? Sowas wie die Todesstern Geschichte, die nur Dank schwäbischem Dialekt und „Todesstern –> Stern –> Mercedesstern“ auf Mercedes hindeutet. Aber in sich so lustig ist dass Leute gern dorthin verlinken.

Aber kommen wir zum interessanteren Teil… ein Video nachsynchronisieren ist ja schonmal nicht ganz einfach, ginge es nicht auch mit Mitteln, die jedem Webdesigner/Programmierer zur Verfügung stellen? Ein wenig Javascript / Flash? und schon wären wir beim Konami Code. Nachdem wir wissen worum es sich dabei handelt interessiert uns vielleicht eine Liste von Seiten um es auszuprobieren… wieder bei Wiki (trusted Source!) und immerhin noch PR4 gerankt… finden wir schon einige unterhaltsame Links… das Guitar Hero Spiel auf jquery fand ich zB recht witzig, wobei ich da nicht weit komme… aber tja. Selber probieren? einfach mal auf jquery gehen, mit der maus ins Fenster klicken, Tastenkobination eingeben „hoch hoch runter runter links rechts links rechts b a“ und man findet sich auf http://ejohn.org/ in einem wieder Guitar Hero Spiel wieder. Witzig.

Nochlustiger finde ich allerdings das Gimmick auf einer Tourismusseite des Landes Baden Würtemberg … einfach mal da den Code probieren. Und los gehts… Nicht sehr schwer zu implementieren und geschickt gemacht eine gute Linkbait, weil Leute (wie ich zB grade) freiwillig dorthin verlinken. In Zeiten von Adblock sind das die Maßnahmen die durchschlagen. Grade jetzt… passt vielleicht ein Konami Code Adventskalender?

Dieser Beitrag wurde unter Netz abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.