Yerevan – erste Eindrücke

So, jetzt bin ich ja fast ne Woche hier und will mal ein paar Eindrücke erzählen.
Gestern waren wir mit ein paar Kollegen Basketballspielen und irgendwie hab ich mir mein Knie verdreht. Daher laufe ich heute nur sehr langsam und hoffe mal dass das demnächst besser wird.

Links oben könnte man mein Fenster erkennen...

Links oben könnte man mein Fenster erkennen...

Yerevan als Stadt verbindet so nen italienischen Charme (Cafés, chaotischen Verkehr und chique Mädels) mit Soviet-Style (Plattenbauten, Prachtstraßen und palastartige UBahnstationen). Ist jedenfalls echt schön. Mein Appartment wirkt auf den Bildern die ich innen gemacht habe leider nicht. Ist aber ganz nett wenn man sich erstmal an die Dusche gewöhnt hat aus der warmes Wasser nur in homiopathischer Dosierung tropft. Der Aufzug im Haus hält nur im 1ten, 3ten und 9ten Stock. Außerdem hat er Löcher im Boden und ist mir insgesammt sehr suspekt. Ich steig also immer zu Fuß in den 7ten… wenn ich das beibehalte werde ich hier wohl fit wie ein Turnschuh.
Einmal die Straße runterlaufen und ich bin an der Oper. Narek plant schon nen Besuch… an den ich mich wohl dranhängen werde. Die Straße hochlaufen führt nach ungefähr 5 Minuten zum Büro. Dazwischen liegt noch ne UBahnstation, ein Haufen Cafés/Resturants und Klamottenläden.
Meine Touren der ersten Tage haben mich dann durch ein komplett neues und noch nicht ganz fertiges Stadtzentrum geführt… Fußgängerzonen, die jetzt schon ähnlich chique wie die Kaufingerstraße sind. Also Prada, Gucci und andere Edelmarkenläden haben schon offen… ich fand es jetzt nicht soo speziell aber auf jeden Fall beeindruckend.
Gestern nach dem Basketballspielen waren wir noch was trinken (armenisches Bier ist eigentlich recht lecker) und Greyfish essen. Leider hab ich es verplant Fotos zu machen. Dieser Greyfish ist eine Art kleiner Süßwasser-Hummer. Der Kellner kam also mit einem Tablett voller lebender Rießeninsekten, Garik wählte die aus, die sich noch am aktivsten bewegten und kurz darauf stand dann eine große Schale voll mit den gekochten Tieren auf dem Tisch. Eigenartiges Gefühl sich da durch zu pulen und quasi … Insektenfleisch rauszuzuzeln… geschmacklich waren die Dinger jetzt eigentlich nur salzig. So das wars jetzt erstmal… wenn ich was erzählenswertes sehe, werd ich es hier posten.

Schicke Autos vor der Nationalgalerie

Schicke Autos vor der Nationalgalerie

Marshutka, eine Art Kleinbus. Recht praktisch, wenn man die Nummern kennt, die einen ans Ziel führen würden.

Marshutka, eine Art Kleinbus. Recht praktisch, wenn man die Nummern kennt, die einen ans Ziel führen würden.

Geschäftszentrum in dem das be2 Büro liegt

Geschäftszentrum in dem das be2 Büro liegt

Die Oper von der Nordseite aus fotografiert.

Die Oper von der Nordseite aus fotografiert.

UBahnstationen beeidruckender als manche Kirchen.

UBahnstationen beeidruckender als manche Kirchen.

Dieser Beitrag wurde unter Armenien abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.